… im Umgang mit und in der Bewältigung von schwierigen Lebenssituationen und Lebenskrisen (Erkrankung, Verlust, usw.).
… um Lösungen in konfliktreichen Situationen mit anderen, aber auch mit sich selbst zu entwickeln.
… Beziehungsprobleme zu klären.
… im Umgang mit psychischen Erkrankungen und Süchten.
… bei psychosomatischen Erkrankungen, wie etwa Beschwerden im Magen-Darmtrakt, Reizdarm, Bluthochdruck, usw.
… bei Essstörungen, wie etwa Adipositas, Anorexie, Bulimie, usw..
… um sich selbst besser kennen zu lernen und entsprechend zu handeln.
… Entscheidungen zu finden und umzusetzen.
… um neue Lebensqualität zu erreichen.